
Alle Serien auf einen Blick
Serien des Jahres 2025
-
In Balance
Manchmal läuft einfach nicht alles glatt im Leben. Dann scheint der Weg zurück ins seelische Gleichgewicht schwierig. Was hilft, um wieder in Balance zu kommen? Ein Weg ist, aktiv in den Flow zu kommen, sich selbst als kraftvoll zu erleben und im unermüdlichen Tanz des Lebens mitzuwirbeln. Balance ist kein starrer Endzustand, der einmal erreicht für immer bleibt. Balance entsteht im dynamischen Fluss, in der Fähigkeit, sich aktiv und flexibel, immer wieder an neue Situationen anzupassen.
-
Tangomagie
Emotionen statt Klischees; Geschichten statt Posen. Tango ist viel mehr als ein (vordergründig erotischer) Tanz – er ist ein emotionales Feuerwerk und getanzte Seele. Hier erzähle ich von den vielen, teils widersprüchlichen Gefühlen, die dieser Tanz erschafft: Euphorie, Verbundenheit, Selbstzweifel, Sehnsucht. Vom Tango lässt sich viel für’s Leben lernen.
-
Nicht nett. Stark.
Noch immer und gerade in unserer durch und durch medialisierten Welt wird von Frauen erwartet, stets freundlich und nett zu sein. Zu lächeln, selbst wo es nichts zu lächeln gibt. Die Bilder dieser Serie sind ein Statement gegen diese Erwartungen. Ein ernster, klarer, starker Blick soll dich dazu animieren, sich dem Zwang zum weiblichen Nett-sein zu widersetzen.
-
Ophelias Schwestern
Wer war Ophelia – und wer ist sie heute? Diese Serie variiert eine Figur, die seit Jahrhunderten für weibliche Melancholie steht. Nicht als Wiederholung, sondern als Frage: Wie zeigt sich innere Tiefe? Rückzug? Widerstand? Jedes Porträt ist eine Nuance, eine Spur. Verbindendes Element ist ein Zug von Stärke im Ausdruck der Frauen, von Sammlung, die darauf hinweist, dass aus diesem Zustand etwas Produktives erwachsen kann.
-
Urban Echoes
Die emotionale Resonanz städtischer Räume – ihre raue Poesie, ihre Unruhe, ihre stille Melancholie. Zwischen den rhythmischen Linien der Architektur entfalten sich abstrakte Kompositionen, die das Unsichtbare sichtbar machen: das Gefühl, sich zu verlieren – oder endlich anzukommen. Die Farbwahl übersetzt urbane Erfahrungen in emotionale Schwingungen: vibrierendes Rot für innere Unruhe, gedämpftes Blau für Einsamkeit. Die urbane Struktur wird zur Bühne für emotionale Zustände – Sehnsucht, Überforderung, Freiheit, Isolation oder Aufbruch. Die Bilder laden ein, eigene Erinnerungen und Stimmungen mit urbanen Eindrücken zu verweben. Sie erzählen nicht nur von der Stadt – sie erzählen von uns in ihr.
-
Passagen
Die Figuren wandern durch flüchtige unsichtbare Landschaften – festgehalten in Aquarell, einem Medium, das wie kaum ein anderes für Bewegung, Übergang und Transparenz steht. „Passagen“ erzählt von Momenten des Innehaltens, von Bewegung durch Raum und Zeit ohne Ankunft, vom Losgehen ohne Ziel, von Figuren, die sich zufällig formen. Sie sind nicht inszeniert – nur angedeutet in ihrer Bewegung, mal kraftvoll, mal fragil, immer präsent. Sie durchqueren Räume – äußere wie innere – und lassen dabei flüchtige Spuren zurück: in Farben, in Linien, in Zwischenräumen, in Schatten. Diese Arbeiten sind weder Porträts noch Szenen. Sie sind Zustände. Übergänge. Passagen.
-
Lieblingsmenschen
Freundschaft ist das, was bleibt – egal ob frisch gefunden oder seit Jahrzehnten gewachsen. Diese Serie ist eine Hommage an das WIR: an tiefe Gespräche, gemeinsames Schweigen, Lachanfälle ohne Grund und das Gefühl, nicht allein zu sein. Ob langjährige Weggefährten oder neue Lieblingsmenschen – für alle, die wissen, wie wertvoll Freundschaft ist. Und für alle, die sie feiern möchten – an der Wand, im Herzen, im Leben.
-
Tanzen ist wie Fliegen
Zu den magischen Momenten beim Tanzen gehört das Gefühl, mit der Musik zu verschmelzen – wenn Körper und Klang eins werden. Man hebt ab, getragen vom Rhythmus, leicht, frei von Schwerkraft und Sorgen. Was bleibt, ist pure Bewegung, ein Schweben, ein Fliegen.
Es ist dieser flüchtige, himmlische Zustand, der hier eingefangen ist. Die Serie erzählt von der Freiheit, sich im Tanz aufzulösen. Eine Einladung, den Zauber mit nach Hause zu nehmen – als tägliche Erinnerung an Leichtigkeit, Freude und die Wonne des Loslassens.
-
Dance. Flow. Energy.
Einfach mal loslassen, die eigene Energie spüren und den Kopf frei tanzen. Die Serie zeigt tanzende Frauen in leuchtenden Farbverläufen, dynamischen Linien und Kompositionen. Jede Szene fängt einen flüchtigen Moment ein – mal explosiv, mal weich und fließend – und transportiert so die vielschichtige emotionale Energie des Tanzens. Die Bilder reflektieren den Tanz als universelle Sprache, als Verbindung von Körper und Geist. Und ist eine Hommage an tanzende Frauen. An die Energie des Moments, das Zusammenspiel von Musik und Bewegung und die Kraft des Tanzes.
Einzelwerke des Jahres 2025
Serien des Jahres 2024
Calming Landscapes
I never promised you a rose garden
Dancing Flowers
Sind’s Blumen oder vielleicht doch die zarten Silhouetten filigraner Tänzerinnen?
Einzelwerke des Jahres 2024
-
Nachdenklich
Acryl und Kohle auf Papier, verkauft
-
Im Vorbeigehen
Acryl auf Papier, verkauft
-
Tango Luftperspektive
Aquarell, verkauft
-
"Im Herbst den Sommer fliegen lassen"
Acryl auf Canvas-Board, 40x50 cm
-
Calm is a superpower I
Acryl und Öl auf Leinwand, verkauft
-
Drei Grazien
Aquarell, verkauft
-
Lesen ist so sexy
Acryl auf Canvas-Board 40×50 cm
-
Rio
Mischtechnik auf Papier, verkauft
